Gerlostal & zijdalen
Brandberg
Bezienswaardigheid: Branderger molen
Bergmähderweg "Vun Wiecht bis zun Kolmhaus"
Schöner Wanderweg durch die Bergmähder oberhalb von Brandberg mit wunderbarer Aussicht auf die umliegenden Gipfel der Zillertaler Alpen.
Ausgangspunkt: Gasthof Thanner
Endpunkt: Brandberger Kolmhaus
Seehöhe: 1092 m
Weglänge: 6.5 km
Wegdauer: 1850 h
Höhendiffernz: 753 m
Wegeignung: Familien
Van Brandberg naar Steinerkogel (1263 m.)
1 uur
Gerlos/hainzenberg
In Hainzenberg mag je met de Zillertal Activcard gebruik maken van de Gerlossteinbahn. Deze kabelbaan is gebouwd in 1960 en brengt je vanuit Hainzenberg na zo'n 6 minuten naar de Gerlossteinalm op 1643 meter hoogte. Hier onder vindt je waar je de Gerlossteinbahn kunt vinden.
Gerlossteinbahn
Dörfl 396
6278 Hainzenberg
Telefon: +43 5282 2275 - 11
E-Mail: info@zillertalarena.com
Een aantal keren wordt in een wandeling verwezen naar de Ramsbergliften en Sonnalm (1.350) op de Ramsberg. Sonnalm was vroeger met de Ramsberglift (stoeltjeslift) bereikbaar vanuit Ramsau. Deze lift is echter opgeheven.
Volgens Sonnalm zijn ze bereikbaar vanaf:
- Ramsau: 1,5 uur lopen
- Hainzenberg: 1 uur lopen
- Bergstation Gerlosssteinbahn: 50 minuten
Wanderung entlang des Kreuzweges vorbei an der "Lourdesgrotte". Wanderschuhe empfohlen.
Ab dem Gasthof Waldheim (Gerlosstraße - Auffahrt Hainzenberg) rechts über den Kreuzweg (Weg Nr. 8) vorbei an der "Lourdesgrotte" zur Wallfahrtskirche Maria Rast (erbaut 1738). Über denselben Weg wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Moeilijkheid middel
Hoogteverschil 90 m
Afstand 1,3 km.
Hoogste punt 697 m
Tijd 1:30 u
Track ja
Rundwanderweg Hainzenberg
In deze brochure nog veel meer wandelingen en een kaart
Vom Ortszentrum gelangt man entlang der Gerlosstraße zum Gasthof Waldheim. Rechter Hand führt der Wanderweg Nr. 8 über schöne Kreuzwegstationen zur Wallfahrtskirche Maria Rast, einer der schönsten Stationen des Rundwanderweges. Weiter über die Schaukäserei (Besichtigung des Zillertaler Goldschaubergwerks möglich) und die alte Schule in den Ortsteil Dörfl. Damit ist der größte Anstieg überwunden. Über einen alten Saum- und Fuhrweg führt der Rundwanderweg zum Brigittenstein, einer weiteren Besonderheit des Hainzenberges. Entlang der anschaulich beschriebenen Stationen kehrt man über den Wischberg wieder zum Ausgangspunkt zurück. Wanderschuhe erforderlich! Ausgangspunkt: Gasthof Waldheim - Wanderweg Nr. 8 Richtung Gerlosstein Höhenunterschied: ca. 350 m Einkehrmöglichkeiten: Gästehaus Waidachhof, Kiosk bei der Schaukäserei mit kleinem Tierpark, Familienhotel Dörflwirt, Ferienhotel Jörglerhof Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer
Moeilijkheid middel-zwaar
Hoogteverschil 350 m
Afstand 6,9 km.
Hoogste punt 1875 m
Tijd 2:00 - 3:00 u
Rundwanderweg Hainzenberg (2)
Deze lijkt sterk op de bovenstaande wandeling.
https://aktivhotel-tuxerhof.squarespace.com/magazin/?offset=1474276883829&category=Wandern
Vom Gasthof Waldheim (Gerlosstraße - Auffahrt Hainzenberg) führt rechts der Wanderweg Nr. 8 über schöne Kreuzwegstationen zur Wallfahrtskirche Maria Rast, eine der schönsten Stationen des Rundwanderweges mit atemberaubenden Ausblick auf Zell am Ziller. Weiter über die Schaukäserei (Besichtigung des Zillertaler Goldschaubergwerks möglich) und die alte Schule im Ortsteil Dörfl. Damit hat man den größten Anstieg überwunden. Weiter gehts bis zum Gemeindeamt Hainzenberg, Ferienhotel Jörglerhof, die Straße talwärts bis zur Gerlossteinseilbahn. Von dort führt ein Weg zur Kneipp- und Wasserspiellandschaft Gänsanger und unterhalb des Schranken zum Brigittenstein. Vor langer Zeit stand dort eine Hütte in der eine Frau namens Brigitte wohnte. Unmittelbar neben dieser Hütte befand sich ein glatter, flacher Stein, auf dem sie ihre Wäsche gewaschen (geploit) hat. Die Geschichte besagt, dass auf diesem Stein, der bis 1965 noch erhalten war, kein Schnee liegen geblieben ist, auch dann nicht, wenn es viel geschneit hatte! Entlang der anschaulich beschriebenen Stationen kehrt man über den Wischberg wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Waidachhof, Kiosk bei Tierpark-Schaukäserei-Goldschaubergwerk, Hotel Dörflwirt, Ferienhotel Jörglerhof
Wandelingen Gerlossteinbahn
Aussichtspunkt Gerloskögerl
- Startpunt en eindpunt: bergstation Gerlossteinbahn
- Lengte: 1 km
- Hoogteverschil: 32 meter bergopwaarts en 32 meter bergafwaarts
- Duur: 30 minuten heen, 30 minuten terug
- Wandelroute: 50
- Moeilijkheidsgraad: Makkelijk
Rundwanderung über Stoanmandlweg (Rondwandeling over Stoanmandlweg)
Hirschbichlalm (1.822m) - Wedelhütte (2.352m) - Wimbachkopf (2.442m) - Kristalhütte (2.147m)
- Startpunt en eindpunt: Hirschbichlalm (1.822)
- Lengte: 7 km
- Hoogteverschil: 625 meter bergopwaarts en 625 meter bergafwaarts
- Duur: 5 u
- Wandelroute: 35a
- Moeilijkheidsgraad: gemiddeld-moeilijk
Bergtour Gerlossteinwand
- Startpunt en eindpunt: Bergstation Gerlossteinbahn
- Lengte: 5 km
- Hoogteverschil: 550 meter bergopwaarts en 550 meter bergafwaarts
- Duur: 4 u
- Wandelroute: 8
- Moeilijkheidsgraad: gemiddeld
Gerlossteinwand Torhelm (2.452m) - Weissbachalm (1.543m) - Kühle Rast (1.191m)
- Startpunt en eindpunt: S: Bergstation Gerlossteinbahn E: Kühle Rast
- Lengte: 14 km
- Hoogteverschil: 820 meter bergaf en 1250 meter bergop
- Duur: 5,5 u
- Wandelroute: 8
- Moeilijkheidsgraad: gemiddeld tot moeilijk
- Extra informatie: Van Kühle Rast kan er met de bus teruggereden worden naar Hainzenberg
Bergstation naar Kotahornalm (1.624m)
- Startpunt en eindpunt: S: Bergstation Gerlossteinbahn E: Kotahornalm ()
- Lengte: -
- Hoogteverschil: 20m
- Duur: ca. 30 min.
- Wandelroute: -
- Moeilijkheidsgraad: licht
hainzenberg en het bergstation van de gerlossteinbahn
3 stündige, gemütliche Wanderung vorbei an schön gelegenen Almen von Gerlosstein bis Brandberg. Auffahrt mit der Gerlossteinbahn in Hainzenberg zum Ausgangspunkt. Auch für Kinder mit guter Kondition geeignet. Wanderschuhe empfohlen
met de bus terug vanaf brandberg!
Auffahrt mit der Gerlossteinbahn. Ab dem Berghotel Gerlosstein führen zwei Wege in Richtung Süden/taleinwärts. Dem oberen Wirtschaftsweg folgend, gelangt man zu den Hütten Neue Kotahorn Alm und weiter zur Alten Kotahorn Alm. Der Fußweg führt taleinwärts erst zur Karlalm und in Folge zur Labergalm. Von der Labergalm dem Hangrücken talwärts folgend, führt der Wanderweg an Hütten vorbei durch ein Waldstück, wo der Wanderweg öfters einen Wirtschaftsweg quert. Nach Verlassen des Waldes erblickt man bereits den Berggasthof Steinerkogel. Unterhalb des Gasthofes an der Wegkreuzung links abzweigen und nach ca. 1/2 Stunde erreicht man die Ortschaft Brandberg - Bushaltestelle.
Zweigt man an der Wegkreuzung rechts ab, gelangt man in mehreren Serpentinen in ca. 1 Stunde nach Mayrhofen.
Moeilijkheid middel
Hoogteverschil 210 m
Afstand 8 m.
Hoogste punt 1875 m
Tijd 3:00 u
Rundwanderweg Sonnalm/Ramsberg
durch Wald und über Wiesen.
https://www.bergfex.at/sommer/tirol/touren/wanderung/7545,rundwanderung-sonnalm-ramsberg/
Von Ramsau mit dem Ramsberglift auf die Sonnalm. (let op: Ramsberglift is opgeheven). Von hier beginnt nun die Rundwanderung entlang des Güterweges taleinwärts bis zur ersten Kehre, wo sich ein Gatter befindet. Diesen überquert man und folgt dem etwas verwachsenen Güterweg, der uns direkt auf den Fußweg zur Kotahorn Alm führt. Von hier folgt man dem Wirtschaftsweg talauswärts, der uns direkt zum Berghotel Gerlosstein führt. Kurz vor dem Hotel ist eine Weggabelung des Güterweges, wandert man links talwärts, kommt man wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück.
Moeilijkheid
Hoogteverschil 351 m.
Afstand 6.80 km.
Hoogste punt 1661 m.
Tijd 2:30
Gerlosstein - Laberg - Brandberg - Steinerkogel
met de bus terug vanaf brandberg!
Auffahrt mit der Gerlossteinbahn. Ab dem Berghotel Gerlosstein führen zwei Wege in Richtung Süden/taleinwärts. Dem oberen Wirtschaftsweg folgend, gelangt man zu den Hütten "Neue Kotahorn Alm" und weiter zur "Alten Kotahorn Alm". Der Fußweg führt taleinwärts erst zur Karalm und in Folge zur Labergalm. Von der Labergalm dem Hangrücken talwärts folgend, führt der Wanderweg an Hütten vorbei durch ein Waldstück, wo der Wanderweg öfters einen Wirtschaftsweg quert. Nach Verlassen des Waldes erblickt man bereits den Berggasthof Steinerkogel. Unterhalb des Gathofes an der Wegkreuzung links abzweigen und nach 1/2 Stunden erreicht man die Ortschaft Brandberg - Bushaltestelle. Zweigt man an der Wegkreuzung rechts ab, gelangt man in mehreren Serpentinen in ca. 1 Stunde nach Mayrhofen
Moeilijkheid gemiddeld
Hoogteverschil 195 m.
Afstand 7.80 km.
Hoogste punt 1778 m.
Tijd 3:00
2-stündige Bergtour auf die Gerlossteinwand. Auffahrt zum Ausgangspunkt mit der Gerlossteinbahn in Hainzenberg. Bergschuhe empfohlen.
https://www.jouwweb.nl/v2/website/965526/editor/page/3676192
Mit dem Auto oder Bus bis nach Hainzenberg zur Talstation der "Gerlossteinbahn". Mit der Gondelbahn gelangt man rasch zu Ausgangspunkt der Bergtour - zum Berghotel "Gerlosstein". Direkt an der Ausstiegsstelle der Bergstation beginnt der Wanderweg in Blickrichtung rechts von der Gerlossteinwand. Nach kurzer Gehzeit erreicht man eine kleine Weggabelung unterhalb von zwei kleinen Holzhütten. Hier geht es gerade aus weiter auf den steilen Anstieg. Der Rückweg führt vom Gipfel abwärts Richtung Freikopf, Weggabelung links, ein kurzer Anstieg (5 min), bis zur Scharte, von dort abwärts über das Steinkar bis zum Heimjoch. Vom Heimjoch den linken Wanderweg talwärts bis zum Ausgangspunkt zurück. Wanderung auch in umgekehrter Richtung möglich!
(Gehzeit Gerlossteinwand zum Ausgangspunkt der Wanderung ca. 1,5 h)
Moeilijkheid gemiddeld
Hoogteverschil 523 m.
Afstand 5.80 km.
Hoogste punt 2158 m.
Tijd 3:30
RONDJE GERLOSSTEIN (1620 M)
Karakter: lange en zeer afwisselende rondtocht. Eerst geleidelijke stijging door dwergstruiklandschap, daarna rakelings langs de graat en fraaie bergtoppen. Het bospad boven Brandberg is eerst erg smal en wordt verderop breder langs maaivelden.
Variant:
- Vanaf het Brandberger Joch kan je ook afdalen naar skidorp Gerlos en bij Kühle Rast de bus terug naar Hainzenberg nemen.
Route: Vanaf het bergstation pad nr. 8 volgen, links om de Gerlossteinwand, richting het Heimjöchl. Daar rechtdoor gaan, richting de Lixlkarschneide (2260m) en Torhelm. Pad langs graat volgen, verder door ketel onderlangs de Torhelm, richting het Brandberger Joch. Daar rechts afslaan naar het Brandberger Kolmhaus. Vanaf de hut wandelpad omlaag, bij splitsing de Bergmähderweg (nr. 8, 513) negeren en rechts aanhouden. Door het bos, hier bij spitsing rechts afslaan (nr. 50) en volgen tot bij een asfaltweg. Deze een aantal bochten omhoog volgen en dan het wandelpad, de Panoramaweg, weer oppakken. Na de Kotahornalm rechtdoor blijven gaan en afslag naar rechts (nr. 50) negeren. Je komt weer uit bij het bergstation van de Gerlosseinbahn.
Moeilijkheid -
Hoogteverschil 523 m.
Afstand -km.
Hoogste punt - m.
Tijd 6:00
Ramsau berglift (1320 meter), Kotahornalm (1624 meter), Karalm (1746 meter), Steinerkogl (1269 meter) en dan afdalen naar Mayrhofen (633 meter).
http://www.peterenemmy.nl/Kotahornalm/
De Ramsberglift is gesloten, optie is om vanaf Gerlossteinlift naar Kotahornalm te lopen.
Via een bergpad bereiken we ons hoogste punt van vandaag de Karalm. Het hele traject van de Kotahorn tot aan de Karalm heb je een prachtige blik in het dal en op de Penken. Even voorbij de Karalm komen we weer op een schrotterweg die als een serpetine lint naar de Steinerkogl leidt.
Voor het traject Kotahornalm tot berggasthaus Steinerkogl hebben wij 90 minuten nodig.
Vanaf Steinerkogl is het mogelijk om naar het dorpje Brandberg te lopen en daar op de bus te stappen.
Wij kiezen er echter voor om de afdaling naar Mayrhofen te maken. Een daling van 636 meter. Het eerste gedeelte is landschappelijk nog mooi maar al gauw kom je in een bos zonder enkel uitzicht. Na 1,5 uur vertrek van Steinerkogl in Mayrhofen .
Moeilijkheid -
Hoogteverschil / m.
Afstand -km.
Hoogste punt - m.
Tijd /
Rechts: bord bij Hainzenberg






Bovenstaande kaart staat op folder van Sonnalm
Maak jouw eigen website met JouwWeb