#1. De Neumarkter Runde
De Neumarkter Runde is een middelzware wandeling van 9,5e kilometer. Daarbij overbrug je 660 hoogtemeters en wandel je ongeveer 4 uur. Via de Schlegeis Alpenstrasse is de route te bereiken. De wandeling begint bij restaurant Schlegeisspeicher of direct bij de klim Olpererhütte - Hinweistafel. Tip: loop bij de Olpererhütte iets omhoog, dan kom je bij de hangbrug die echt even het bekijken waard is. Tijdens de route passeer je onder andere het Schlegeis stuwmeer. Klik hier voor een interactieve kaart >
https://maps.mayrhofen.at/de/#resourceDetail,1577959
Tips voor Zillertal
https://www.indebergen.nl/weblog/9666-wandelen-in-mayrhofen-5-tips/
Klik hier om een tekst te typen.
Ginzling
https://docplayer.org/47034274-Wandervorschlaege-mayrhofen.html
Denkmalgeschützte Berliner Hütte 2.040m Gehzeit ca. 3 Stunden, Weg Nr. 523 Von Mayrhofen geht es mit dem Linienbus oder PKW bis zum Gasthaus Breitlahner (1257m) (gebührenpflichtiger Parkplatz). Von dort geht man südlich über den Bach und auf dem Güterweg durch ein Waldstück. Vorbei geht es an der Jausenstation Klausenalm und eben weiter taleinwärts zur Jausenstation Schwemmalm (1350m). Der Straße weiter folgend geht es in einigen Kehren zur Grawandhütte (1636m). Vor der Hütte führt ein Steig hinauf zur Grawand Alm. Sie können aber auch auf der Straße weiter gehen. Der Zemmschlucht entlang bringt Sie der Weg zum Wirtshaus Alpenrose (1873m). Hier endet der Güterweg und der Steig führt am Kriegerdenkmal der AV-Sektion Berlin vorbei zur Berliner Hütte (2040m). Olpererhütte, m Gehzeit ca. 2 Std. Mit Bus oder PKW zum Parkplatz Schlegeisspeicher. Nun ein Stück entlang der Uferstraße, dann rechts nach Westen durch steilen Wald in Serpentinen auf Weg Nr. 502 links des Riepenbaches aufwärts. Dann rechts durch freies Gelände, schließlich wieder in Serpentinen hinauf zur Hütte. Ginzling-Maxhütte, m Gehzeit 1½ Stunden, AV-Weg 522 Freunde der unberührten Natur werden von diesem Ausflug begeistert sein! Nachdem Sie ab Ginzling etwa 10 Minuten der Straße einwärts gefolgt sind, biegen Sie links auf den Weg, der zuerst am Hang schräg empor, später in Serpentinen die Talstufe überwindet. Nun öffnet sich der Talboden und Sie können schon die Hütte sehen. Entlang des Aufstiegs geht es wieder hinab nach Ginzling. Ginzling-Innerböden, m Gehzeit 1,5 Stunden Diese leichte, landschaftlich sehr schöne Wanderung ist jedem Besucher Ginzlings zu empfehlen. In Ginzling gehen Sie zuerst über die Brücke (Zemmbach) und nehmen dann den rechten Weg in südwestlicher Richtung. Weiter geht s bei der Wegkreuzung rechts nach Innerböden. Nach einer Rast wandern Sie über die Almböden wieder zurück bis zur Wegkreuzung; nun nehmen Sie den Weg nach rechts, gelangen nach Rauth und wandern am Weg, der neben dem Zemmbach verläuft, zurück nach Ginzling. Schumannweg nach Ginzling Gehzeit ca. 1 1/2 Std. Von der Teufelsbrücke geradeaus vorbei am Dornauhof. Unmittelbar nachdem die Straße abfällt, beginnt der Wanderweg zum Gasthof Karlsteg (Schumannweg). Sehr schöner Waldweg mit einigen Aussichtspunkten bis zur Steinbrücke kurz vor der Lawinengalerie. Hier links abbiegen und über die Straße bis zum Gasthof Karlsteg, der auf der anderen Talseite liegt. Entlang der Landstraße kommt man in den Ort Ginzling. Tristenbachalm Gehzeit ca. 1 Stunde Zuerst mit dem Auto oder dem Postbus bis Ginzling! Wanderung auf Werksstraße bis zum Wasserschloß der Tauernkraftwerke bis zur Jausenstation Tristenbachalm.
Maak jouw eigen website met JouwWeb